Workshops zur Schuldenprävention

in 4 interaktiven Modulen

Finanzielle Herausforderungen frühzeitig erkennen und meistern – das ist das Ziel unseres neuen Workshops zur Schuldenprävention.

In einer verständlichen und praxisnahen Runde geben wir wertvolle Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld und zeigen Strategien zur Vermeidung von Verschuldung.

📍 Ort: Frauenliga, Neustrasse 59 B, 4700 Eupen

💰 Kostenlos

📅 Anmeldung erforderlich

Modul 1: Di., 08.05.25 von 18.30 – 21.00 Uhr

„Budget im Blick: Haushaltsplanung leicht gemacht“

Fokus: Grundlagen der Budgetplanung und Haushaltsführung

Ziel: Die Teilnehmer:innen erlernen die Fähigkeiten, ein realistisches Haushaltsbudget zu erstellen, Einnahmen und Ausgaben zu planen und auf unvorhergesehene Kosten zu reagieren. Sparziele werden ebenfalls thematisiert.

Methodik: In einem Rollenspiel übernehmen die Teilnehmer:innen verschiedene Rollen, um ihr monatliches Budget zu verwalten und unerwartete Ausgaben zu bewältigen.

Zusammenfassung: Das Modul vermittelt auf spielerische Weise, wie ein Budget verantwortungsvoll geplant und Sparziele erreicht werden können.

von 18.30 – 21.00 Uhr – Min. 6 Teilnehmer – Max. 15 Teilnehmer

 

Modul 2: Di., 22.05.25 von 18.30 – 21.00 Uhr

„Der Schuldenwolf: Kredite und Risiken verstehen“

Fokus: Verständnis für Kredite und Vermeidung von Überschuldung

Ziel: Die Teilnehmer:innen lernen, die Risiken und Kosten verschiedener Kreditarten zu erkennen, um informierte Entscheidungen zu treffen und Schuldenfallen zu vermeiden.

Methodik: Das interaktive Spiel „Schuldenwolf“, das an das klassische „Werwolf“-Spiel angelehnt ist, ermöglicht es den Teilnehmer:innen, die Auswirkungen unkontrollierter Kredite und Schulden auf spielerische Weise zu erleben.

Zusammenfassung: Durch Rollenspiele und Simulationen wird das Bewusstsein für Kredite und Schuldenfallen geschärft, um verantwortungsvolle Kreditentscheidungen zu fördern.

von 18.30 – 21.00 Uhr – Min. 8 Teilnehmer – Max. 15 Teilnehmer

 

 

Modul 3: Di., 05.06.25 von 18.30 – 21.00 Uhr

„Schuldenfrei leben!“

Fokus: Umgang mit bestehenden Schulden und Strategien zur Schuldenvermeidung

Ziel: Die Teilnehmer:innen entwickeln Lösungsansätze zum Schuldenabbau und lernen, wie zukünftige Schuldenfallen vermieden werden können.

Methodik: Ein Begriffe-Raten-Spiel vermittelt wichtige Konzepte zum Schuldenmanagement. Die Teilnehmer:innen ziehen Karten mit Begriffen wie „Lohnpfändung“ oder „Inkasso“, die sie beschreiben, während die anderen raten. Ergänzt wird das Spiel durch die Übung „Die Schuldenzeitlinie“, die mithilfe eines Schulden-Zeitstrahls die Eskalationsstufen und Folgen von Schulden veranschaulicht.

Zusammenfassung: Dieses Modul fördert das Verständnis für Schuldenabbau und vermittelt den Teilnehmer:innen konkrete Strategien zur Vermeidung von Schulden.

von 18.30 – 21.00 Uhr – Min. 6 Teilnehmer – Max. 15 Teilnehmer

 

 

Modul 4: Di.: 19.06.25 von 18.30 – 21.00 Uhr

„Kauf dich glücklich? Werbung, Influencer und Konsum“

Fokus: Bewusstsein für Werbetechniken und Konsumverhalten

Ziel: Die Teilnehmer:innen lernen, wie Werbung und Influencer:innen ihr Kaufverhalten beeinflussen und wie sie bewusste Kaufentscheidungen treffen können.

Methodik: Durch die Analyse von Werbestrategien und kreative Reflexionsübungen setzen sich die Teilnehmer:innen kritisch mit ihren Konsumgewohnheiten auseinander.

Zusammenfassung: Das Modul unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, Werbung und Konsumdruck kritisch zu hinterfragen und bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen.

von 18.30 – 21.00 Uhr – Min. 6 Teilnehmer – Max. 15 Teilnehmer

 

 

 

Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre finanzielle Zukunft!

Weitere Informationen und Anmeldung:

Frauenliga

Neustraße 59B, 4700 Eupen

087 / 55 54 18

Anmeldeformular